


ÜBER MICH
„Seit meiner Kindheit fasziniert mich die Welt der Fantasie und Mythologie. Inspiriert von Künstler Brian Froud, entwickelte ich eine tiefe Leidenschaft für mystische Wesen, die mein Studium der Kommunikationsdesign beeinflusste.
Mein Abschlussprojekt, ein liebevoll gestaltetes Kompendium, verbindet diese alte Liebe mit modernem Design. Es illustriert, wie ich die Grenzen zwischen Realität und Fantasie kreativ überbrücke und die faszinierende Welt der Mythen in die Gegenwart bringe. Dieses Buch ist nicht nur mein Abschlusswerk, sondern auch ein Spiegel meiner lebenslangen Begeisterung für das Mystische...“


Mythologie
Warum sie heute noch wichtig sind
Mystische Wesen haben seit jeher eine bedeutende Rolle in unseren Geschichten und Kulturen gespielt. Jede Kultur hat ihre eigenen Mythen, was die Mythologie so vielfältig und spannend macht. Diese Geschichten prägen uns, geben uns Einblicke in die Werte und Vorstellungen vergangener Zeiten und bieten eine reiche Quelle der Inspiration.
​
In einer Welt, die zunehmend von Rationalität und Wissenschaft dominiert wird, ist es wichtig, die Magie und das Wunder der Mythologie zu bewahren. Diese Geschichten bieten nicht nur kulturellen und historischen Wert, sondern auch eine Quelle der Inspiration und Kreativität. Sie erinnern uns daran, dass es immer noch Geheimnisse und Wunder in der Welt gibt, die es zu entdecken gilt.
​
​In meinem Projekt untersuche ich, wie diese Wesen sich in der heutigen Welt bewegen – ob sie noch unter uns weilen, fernab leben oder gar ausgestorben sind. Von Nixen und Nymphen bis hin zu Elfen und anderen magischen Kreaturen, beleuchte ich ihre modernen Existenzen und ihre fortwährende Relevanz in unserer Welt.
Durch diese Arbeit möchte ich die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart stärken und zeigen, dass diese alten Geschichten und Kreaturen auch heute noch eine wichtige Rolle in unserem Leben spielen können.


Yuki Onna
"In verschneiten Nächten erscheine ich als schöne, aber unheimliche Frau. Meine eisige Schönheit zieht Wanderer an, nur um sie dann in ewige Kälte zu bannen. Manchmal erscheine ich als Geist, manchmal als Dämon, und ernähre mich von der Lebensenergie der Menschen. Meine Legenden sind vielfältig, doch immer geprägt von Schnee und Kälte."

Illustrationen
Meine Illustrationen haben einen düsteren Touch, geprägt von dunklen Farben und einem intensiven Spiel aus Schatten und Licht. Oft mische ich realistische Darstellungen mit Abstraktion und Fantasie, inspiriert von der japanischen Zeichenkunst, insbesondere Anime und Manga. Diese Einflüsse spiegeln sich auch in meiner Fanart wider.
Ich arbeite hauptsächlich digital mit Procreate und Clip Studio Paint, wodurch ich meine Ideen präzise umsetzen kann. Meine Stärke liegt in ausdrucksstarken Figuren, die oft im Zentrum meiner Werke stehen. Ich experimentiere mit verschiedenen Stilen, von Comic-Strichen bis hin zu realistischen oder futuristischen Motiven.
Auch die 3D-Illustration fasziniert mich, da sie mir erlaubt, Figuren und Szenen in den Raum zu bringen und neue kreative Möglichkeiten zu erkunden. Meine Kunst ist eine Reise durch Realismus und Fantasie, mit dem Ziel, eine emotionale Resonanz zu erzeugen und den Betrachter in eine zugleich vertraute und fremde Welt zu entführen.
"Es ist das Streben, die Wahrheit und die Unvollkommenheit des menschlichen Lebens zu erfassen, das meine Fotografie antreibt. Jeder Mensch trägt eine Geschichte in sich, und es ist meine Aufgabe, diese Geschichte durch meine Linse sichtbar zu machen."​
​
DIANA AIRBUS

MEINE
FOTOGRAFIEN
Diana Arbus war für mich immer eine wichtige Fotografin. Ihre Fähigkeit, das Menschliche in ihren Bildern einzufangen, beeindruckt mich zutiefst.
Vor allem ihre Momentaufnahmen faszinieren mich unglaublich. Sie zeigen das wahre Leben und die Geschichten der Menschen, was ich auch in meiner eigenen Fotografie anstrebe.
Gedankenreise
​
Dieses Foto habe ich von einem Mädchen gemacht, das in einer Straßenbahn sitzt und nachdenklich aus dem Fenster schaut. Sie trägt eine rote Jacke und schwarze Kopfhörer, während sie eine Haarsträhne zwischen den Fingern hält. Der Hintergrund zeigt eine städtische Umgebung mit Wohngebäuden und Straßen, die durch die Scheibe der Straßenbahn leicht unscharf erscheinen.
Ich habe das Bild mit einem Grün- und Gelbstich versehen, um die Atmosphäre von Reflexion und innerer Ruhe zu verstärken. Diese Farbgebung soll die Distanz zwischen ihrer inneren Welt und der äußeren Realität symbolisieren.
​

Stille Kontraste
​
Dieses Foto habe ich in einer S-Bahn-Station aufgenommen. Es zeigt zwei Personen, die auf einer runden Bank sitzen, die eine große Säule umgibt. Der Mann scheint vom Leben gezeichnet und weniger attraktiv, während die Frau schön und unnahbar wirkt. Diese Kontraste – zwischen Nähe und Distanz, Schönheit und Alltäglichkeit – machen das Bild für mich so faszinierend. Sie erzählen eine Geschichte von menschlicher Neugier und den unausgesprochenen Verbindungen, die wir im Alltag erleben.

Stille Beobachtung
​
Da wir nicht genau wissen, wie sie ihre Umgebung wahrnimmt, wollte ich mit dieser ästhetischen Entscheidung die Distanz und das Unbekannte in ihrer Wahrnehmung visuell hervorheben.
Der Gelbstich soll symbolisieren, dass ihre Realität eine andere ist und dass wir oft nur erahnen können, was in ihrem Kopf vor sich geht. Diese Farbgestaltung hilft mir, eine Verbindung zu ihrer inneren Welt zu schaffen und anderen einen kleinen Einblick in ihre besondere Perspektive zu geben.
